Die SMARTe Methode eignet sich hervorragend um Ziele zu überprüfen oder aus einem Wunsch ein konkretes Ziel zu entwickeln. Sie schafft Klarheit für jeden Einzelnen und unterstützt die Entwicklung von Teamzielen sowie der Definition von Projekten. Darüber hinaus lasst sich die SMARTe Methode als Führungsinstrument verwenden und neben dem beruflichen Kontext auf den Privatbereich übertragen. Einfach. Effektiv.
5S
Der Ursprung dieser Methode findet sich in dem japanischen Toyota Produktionssystem. Mit dieser strukturierten Vorgehensweise wird in fünf Schritten der Arbeitsbereich optimal gestaltet.
Durch die Konzentration auf wertschöpfende Tätigkeiten werden Prozesse effizient.
AM
Autonomous Maintenance. Ein Bestandteil des TPM.
E+T
Education and Training. Ein Bestandteil des TPM.
FI
Focused Improvement. Ein Bestandteil des TPM.
Interim Management
Zeitlich befristete Art des Managements. Der Interim Manager kann sowohl eine Führungsfunktion innerhalb des Unternehmens als auch eine Projektmanager Rolle übernehmen. Je nach Aufgabenstellung variiert der Einsatzzeitraum und umfasst i.d.R. zwischen 3 und 12 Monate. Die Ursprünge liegen in den 1970er Jahren in den Niederlanden mit dem Gedanken die Arbeitswelt zu flexibilisieren. Gut zehn Jahre später hat dieses sogenannte "Management auf Zeit" auch in Deutschland Einzug gefunden und gewinnt fortan an Bedeutung. Ursprünglich lag der Schwerpunkt im Bereich der Unternehmenssanierung, mittlerweile erstreckt sich der Einsatzbereich über alle Unternehmensfunktionen. Der Einsatz eines Interim Manager ist sowohl für etablierte Unternehmen als auch für Start-ups in der Wachstumsphase ein interessantes Personalinstrument um spezifische Projekte, eine herausfordernde Unternehmenssituation oder Managementengpässe zu meistern.
KVP
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, d.h. stetige Verbesserung in kleinen Schritten. Synonym verwendet wird Continuous Improvement (englisch, kurz CI) und Kaizen (Japanisch, kai = Veränderung / Wandel, zen = zum Besseren).
PM
Preventive Maintenance. Ein Bestandteil des TPM.
Q
Quality Management. Ein Bestandteil des TPM.
SCRUM
Ein Ansatz des agilen Projektmanagements mit zentralen Rollen, wenigen, dafür sehr klaren Regeln und ein iteratives und inkrementelles Vorgehen. Die Ursprünge liegen in der Softwareentwicklung. Der Kundennutzen steht im Vordergrund und es gilt frühzeitig funktionsfähige (Teil-) Produkte zu testen und entsprechend des Feedbacks anzupassen.
SHE
Saftey, Health and Environment. Ein Bestandteil des TPM.
TPM
Ursprünglich prägte Toyota den Begriff "Total Productive Maintenance", ein Programm zur Reduzierung von Anlageausfällen. Mittlerweile lässt sich dieser Ansatz als ganzheitliches Managementsystem verstehen, bei dem mit kontinuierlicher Verbesserung Verschwendung im gesamten Unternehmen attackiert werden. Daher verwende ich den Begriff des Total Performance Management.
Verschwendungsarten
Nach Taiichi Ohno, dem Begründer des Toyota Produktionssystems, werden im klassischen Lean- Kontext sieben Verschwendungsarten unterschieden. Zusammengefasst mit dem englischen Akronym TIMWOOD lauten diese: Transportation, Inventory, Motion, Waiting, Overproduction, Overprocessing, Defects.